Testimonials
Anerkennung von höchster Stelle. Ein Mann, der den Weg der Kampfkunst nicht nur gegangen, sondern mitgestaltet hat – würdigt Metin Kayar.


„Ich durfte Metin Kayar in meiner Zeit als Sportminister und später als Regierungschef von Liechtenstein erleben – er hat unser Land mit 15 Weltmeistertiteln mehr als würdig vertreten. Heute trainiere ich selbst bei ihm und erlebe, wie beeindruckend seine Konzentration, Disziplin und seine Art zu lehren sind. Ein großartiger Mensch, ein Vorbild – in jeder Hinsicht.“
Klaus Tschütscher EheRegierungschef des Fürstentums Liechtenstein.

„Metin Kayar ist für mich der Inbegriff eines Kampfkunst- und Kampfsport-Profis. Ob Kata, Freestyle, direkter Kampf oder der präzise Umgang mit traditionellen japanischen Waffen wie Katana, Sai oder Kama – er beherrscht alles auf höchstem Niveau. Mit nur 35 Jahren blickt Metin bereits auf ein Leben voller Hingabe an die asiatischen, insbesondere japanischen Kampfkünste zurück. Er lebt sie mit jeder Faser seines Körpers – Tag für Tag – und wird damit für viele zu einem echten Vorbild.Was ihn auszeichnet, ist nicht nur sein Können, sondern seine Disziplin, sein Durchhaltevermögen und seine Authentizität. Viele wollten so sein wie er – aber nur er hat den Weg mit dieser Konsequenz, Leidenschaft und Hingabe gegangen.
Ehre, wem Ehre gebührt.
OSU, Sensei!
In Freundschaft,

Christophe Pinna ist mehr als ein vielfacher Weltmeister – er gilt als Symbol der goldenen Karate-Ära der 1990er Jahre. Bei seinem Besuch in Liechtenstein würdigt er in diesem Video Metin Kayars außergewöhnliche Fähigkeiten und spricht ihm mehrfach seinen tiefen Respekt als Kampfkünstler aus.
CHRISTOPHE PINNA - Multi-European & Multi-World Karate Champion

Metin Kayar ist der beste Pädagoge, den ich je erlebt habe – und ich habe in meiner Karriere schon sehr viele gesehen. Ich bin selbst mehrfacher Judo-Weltmeister, habe an Privatschulen unterrichtet und verschiedene pädagogische Konzepte kennengelernt. Was Metin mit den Kindern macht, ist einzigartig. Er führt sie mit Klarheit, Begeisterung und Ruhe – und schafft es dabei, bis zu 50 Kinder gleichzeitig strukturiert, motivierend und mit Freude zu trainieren. Seine Trainings sind nicht nur für die Kinder eine Bereicherung, sondern auch für die Eltern ein großes Highlight.
Nico Zeno Oana, mehrfacher Judo-Weltmeister

In einer gemeinsamen Dankesrede des Schauspieler-Ensembles des „Krimischmaus 2017“ sprechen zahlreiche Beteiligte Metin Kayar ihren tiefen Respekt und aufrichtigen Dank aus.
Unter ihnen der leider 2024 verstorbene liechtensteinische Schauspieler, Moderator und Kabarettist Leander Marxer, sowie die Schauspielerin Sabrina Rhyner, der Schauspieler Noah Schädler, die Schauspielerin Susanna Hasenbach, die Schauspielerin Rike Wagner, der Schauspieler Markus Beck, der Schauspieler und ehemalige Präsident des Liechtensteinischen Fussballverbandes Mathias Voigt und der Schauspieler und Produzent Andy Konrad.
Sie würdigen Metins außergewöhnliches Talent, seine Begabung im Bereich der Kampfkunst und seinen inspirierenden Beitrag zum Projekt – mit ehrlichen, wertschätzenden und durchwegs lobenden Worten.
Schauspieler-Ensembles des Krimischmaus 2017

Metin Kayar ist ein außergewöhnlicher Kämpfer, Lehrer und Mensch.
Was mich besonders beeindruckt: Sein Wissen über die Kampfkünste geht weit über das hinaus, was man sich selbst von einem Meister erhoffen würde – und das auf einem technisch höchsten Niveau.
Seine Videos sind beeindruckend, aber ihn live zu erleben ist etwas ganz anderes. Er verbindet Präzision mit innerer Ruhe, Kraft mit Kontrolle. Und was ihn als Mensch so besonders macht: Trotz aller Erfolge ist er unglaublich bodenständig geblieben.
Metin ist eine echte Bereicherung – nicht nur für die Kampfsportwelt, sondern auch als Freund.
Mike MölleR - Schauspieler & Stuntman

In über 50 Jahren weltweiter Forschung zur Geschichte der japanischen Kampfkünste habe ich niemanden getroffen, der die Philosophie des Bushidō so tief verinnerlicht und gelebt hat wie Metin Kayar. Schon als Jugendlicher faszinierte er mit seinem außergewöhnlichen Talent – mit 14 gewann er internationale Titel in Erwachsenenkategorien. Doch statt sich mit Erfolgen zufriedenzugeben, suchte er nach Tiefe und historischem Verständnis.
Diese Haltung führte ihn bis nach Japan, wo er im ehrwürdigen Butokuden-Tempel von hochrangigen Meistern der All Japan Budo Federation für seine Leistung ausgezeichnet wurde – ein Meilenstein, bei dem erstmals die Flagge Liechtensteins in diesem historischen Dojo gehisst wurde. Metin Kayars Weg vereint Wissen, Disziplin, Bescheidenheit und eine außergewöhnliche Persönlichkeit. Kein Wunder, dass selbst Großmeister wie Hokama aus Okinawa ihn als „Wunder“ bezeichnen. Heute inspiriert er Menschen weltweit mit seinem einzigartigen Stil.
George Tsuneo Seo - Interview in Hong Kong, Tokyo and Kyoto

„Die Trainingsvielfalt bei budo7 ist wirklich außergewöhnlich. Ich schätze besonders die Mischung aus Kampfsport und Technik – vom Karate bis zum Stockkampf ist alles dabei. Genau diese Breite macht das Training für mich so spannend. Obwohl ich erst mit 40 ernsthaft in den Kampfsport eingestiegen bin, fühle ich mich bei budo7 körperlich und geistig gefordert – auf eine sehr positive Art. Metin gelingt es, mit seiner Energie und Erfahrung alle ins Training mitzunehmen. Ich bin begeistert und kann budo7 jedem empfehlen, der Kampfsport mit Tiefgang sucht.
Ulrich Stertkamp - Head of Tax, Allgemeines Treuunternehmen, Liechtenstein

In einem persönlichen Interview spricht der ehemalige Ski-Weltmeister Andreas „Andi“ Wenzel mit großer Anerkennung über Metin Kayar. Seit vielen Jahren von Metins Trainingsvideos, seinem Körperbewusstsein und seiner Arbeit auf der ganzen Welt beeindruckt, suchte er schließlich den direkten Kontakt – und war begeistert von der Atmosphäre und Qualität des Unterrichts in Metins Dojo in Liechtenstein.
Besonders hervor hebt Wenzel Metins Umgang mit Kindern: ein Unterricht, der auf gegenseitigem Respekt, individueller Förderung und echter Freude basiert. Seine Tochter trainiert seither begeistert bei Metin – überzeugt von dessen Philosophie, Kinder nicht nur sportlich, sondern auch charakterlich zu stärken.
Andi Wenzel betont, wie wichtig soziale Kompetenzen, Selbstwirksamkeit und Werte wie Vertrauen, Fairness und Zugehörigkeit im Sport sind – und wie hervorragend Metin diese nicht nur vermittelt, sondern selbst lebt. Er sieht in Metin ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Kampfkunst zur Persönlichkeitsentwicklung beiträgt und Gewaltprävention intelligent integriert.
Mit Blick auf Metins internationalen Erfolg unterstreicht Wenzel den Mut und die Bedeutung, als Liechtensteiner weltweit Maßstäbe zu setzen – mit Können, Charakter und der Fähigkeit, Menschen zu verbinden.
Andreas "Andi" Wenzel, ehem. Ski-Weltmeister & Olympiamedaillengewinner

Einer der größten hier bei uns in Liechtenstein. Grossen Respekt an dich Kardesim Metin Kaya
Yusuf Akyer, ehemaliger Profi-Fußballer

Ich begleite Metin Kayar seit den Anfängen seiner Kampfsportschule in Liechtenstein – und bin tief beeindruckt von seiner Entwicklung. Was er in so jungen Jahren aufgebaut hat, ist einzigartig: eine professionelle Schule für japanische Kampfkünste, wie es sie hierzulande zuvor nicht gab. Trotz vieler Herausforderungen ist er seiner Vision mit unglaublicher Ausdauer und Überzeugung treu geblieben.
Sein Wissen über die traditionellen Wurzeln der Schwertkunst ist beeindruckend. Wenn Metin unterrichtet, spürt man den Geist der Samurai – mit Geduld, Respekt und echter Begeisterung, unabhängig vom Können des Einzelnen. Das Training bei ihm stärkt nicht nur den Körper, sondern auch den Geist. Ich empfehle es ganz besonders auch Führungskräften, die nach einem Weg suchen, beruflich wie persönlich zu wachsen.
Probiert es aus – Metin Kayar zeigt euch, wie viel Kraft und Klarheit in der Schwertkunst steckt.
Franz Heeb, ehemaliger Landtagsabgeordneter, Liechtenstein

Die Werte, die ich durch Metins Kampfkunstunterricht gelernt habe – Fokus, Disziplin und das Beherrschen innerer Stärke – begleiten mich bis heute. Besonders im Wahlkampf und nun in meiner politischen Arbeit waren diese Fähigkeiten von unschätzbarem Wert. Immer wenn ich vor Menschen sprechen, unter Druck performen oder eine klare Botschaft vermitteln musste, konnte ich auf das zurückgreifen, was ich bei Metin gelernt habe. Dieses Wissen hat mich mental gestärkt und mir geholfen, ruhig und souverän aufzutreten – so wie in einem Kampf. Dafür danke ich Metin von Herzen. Es ist beeindruckend zu sehen, wie sehr seine Arbeit Früchte trägt.
Dr. Emanuel Schädler, Regierungsmitglied des Fürstentums Liechtenstein

Was mich an Metin Kayar seit jeher beeindruckt, ist seine außergewöhnliche Vielseitigkeit. Als mehrfacher Weltmeister im Kickboxen weiß ich, was Spezialisierung bedeutet – doch Metin geht weit darüber hinaus. Er beherrscht nicht nur Grundtechniken in beeindruckender Präzision, sondern bringt sie in einer Vielfalt und Dynamik, die selbst für mich als erfahrenen Kämpfer herausfordernd und lehrreich ist.
Metin hat aus Kampfsport echte Kampfkunst gemacht – mit Tiefe, Disziplin und weltweitem Engagement. Sein Dojo in Liechtenstein ist das Ergebnis jahrelanger harter Arbeit, und seine internationale Videoserie ist mehr als nur Marketing: Sie ist gelebte Kampfkunst auf höchstem Niveau. Dass er all das mit Herz, Verstand und einer inspirierenden Präsenz weitergibt – an Kinder, Jugendliche und Erwachsene weltweit – macht ihn für mich zu einer der prägendsten Persönlichkeiten im modernen Kampfsport.
Roland Conar - Mehrfacher Kickboxing Weltmeister

Metin Kayar ist der Pionier der multidisziplinären Kampfkunst dieses Jahrhunderts. Ein Artist, der jede Kampfkunst, sei es mit oder ohne Waffen, auf höchstem Niveau beherrscht. Metin Kayar beschreitet neue Wege, wie man sie noch nie gesehen hat. Er ist die Personifizierung von Martial Arts.
Alexander Meier, Präsident WAMA

Ich begleite die Kampfkunstszene seit über 30 Jahren – international, mit unzähligen Meistern, Weltmeistern, Lehrern und Trainern. Aber ich sage es ohne Zögern: Metin Kayar ist eine Ausnahme, wie ich sie in all diesen Jahrzehnten noch nie erlebt habe.
Was er aufgebaut hat, ist nicht nur beeindruckend – es ist einzigartig. Viele holen sich Elemente aus der japanischen Kampfkunst, kopieren etwas, versuchen daraus zu lernen. Metin hat all das gemacht – aber dann etwas Eigenes daraus erschaffen. Etwas, das es auf der Welt in dieser Form nicht gibt. Was andere sich vielleicht erträumen, er lebt es – Tag für Tag.
Ich erinnere mich an Wettkämpfe, bei denen er antrat, als würde es um nichts gehen. Locker, lächelnd – und dann: präzise, stark, souverän. Da stand er im Finale, als ob er zum Spaß da wäre – und gewann mit 11:1. Er war damals schon so weit voraus, dass es sogar für mich schockierend war.
Sein Können lässt keine Lücken offen. Selbst erfahrene Weltmeister, die ihm Vorschläge machen wollten, standen am Ende nur da und mussten anerkennen, dass sie nichts hinzufügen konnten. Er ist ein Perfektionist mit einer Präsenz, wie man sie vielleicht im Fußball bei einem Ronaldo oder Maradona spürt – in der Kampfkunst ist es Metin.
Ich bin stolz, ihn nicht nur trainiert, sondern auch menschlich begleiten zu dürfen. Und ich bin überzeugt: Wer Metin heute erlebt, sieht nicht nur einen Weltklasse-Kämpfer, sondern einen Visionär, der Kampfkunst neu denkt und neu lebt.
CHRISTIAN BAZDARIC, Former Coach of METIN KAYAR

Der Workshop zum Thema „Konzentration“ mit Metin Kayar war ein voller Erfolg. Sowohl die Kinder als auch wir Lehrpersonen waren begeistert – von seiner Ausstrahlung, seiner Methodik und der Wirkung auf die Gruppe.
Die Kinder haben das Thema ernst genommen, waren motiviert und voll bei der Sache. Metin hat es geschafft, ihre Aufmerksamkeit zu bündeln und ihnen auf spielerische Weise zu vermitteln, was Konzentration bedeutet und wie man sie trainieren kann.
Ich bin ein großer Fan und überzeugt: Jeder kann von so einem Workshop profitieren!
Amelie Risch, Lehrerin

Was mich an Metin Kayar und seiner Budokan-Schule besonders beeindruckt, ist die Verbindung aus kraftvoller Dynamik und tief verwurzelter friedlicher Philosophie. Er schafft es, die Essenz der japanischen Kampfkünste authentisch zu vermitteln – nicht nur als Technik, sondern als Haltung zum Leben.
Metin ist nicht nur ein Ausnahmetalent und wahrer Meister seines Fachs, sondern auch ein echter Botschafter für unser Land. Dass sein System in Japan nicht nur anerkannt, sondern mit höchstem Respekt gewürdigt wird, ist ein außergewöhnlicher Erfolg – und ein starkes Zeichen für seine internationale Strahlkraft.
Was ich persönlich am meisten schätze, ist seine Arbeit mit der Jugend. Seine Schule ist nicht nur ein Ort des Trainings, sondern eine Schule des Lebens. Werte wie Respekt, Vertrauen, Selbstbewusstsein und Loyalität werden bei ihm nicht nur gelehrt, sondern vorgelebt.
Für diese Arbeit gebührt ihm – auch im Namen der Gemeinde Schaan – großer Dank und höchste Anerkennung.
Daniel Hilti, Mayor of Schaan

Budo7 ist weit mehr als Kampfsport – es ist ein ganzheitliches Konzept, das Körper, Geist und Seele anspricht. Metin Kayar verbindet traditionelle Kampfkünste mit einem tiefen Verständnis für psychische Stabilität, Achtsamkeit und persönliche Entwicklung. Als Ärztin für Psychiatrie und Psychotherapie sehe ich, wie wohltuend und stärkend sein Training wirkt – für Kinder, Erwachsene, Familien.
Metin erkennt das Potenzial jedes Einzelnen und fördert es mit Klarheit, Disziplin und viel menschlicher Wärme. In seinem Unterricht spürt man nicht nur Respekt und Kompetenz, sondern auch Leichtigkeit und echte Begeisterung. Bei uns hat seine Leidenschaft die ganze Familie zum Training gebracht – und damit zu mehr innerer Stärke, Ruhe und Verbundenheit.
Dr. med. Diana Amann-Griengl, Praxis für seelische Gesundheit, Liechtenstein

Ich war mein Leben lang fasziniert von asiatischer Kampfkunst, ihrer Philosophie und der tiefen Bedeutung der Samurai. Als Judoka aufgewachsen und später im Wing Tsun aktiv, war ich immer auf der Suche nach einer Schule, die echte Waffenkunst und spirituelle Tiefe vereint. Diese Suche hat mich zu Metin Kayar geführt – einem Lehrer, der nicht nur technisches Können vermittelt, sondern die Essenz der Kampfkunst lebt und weitergibt.
In seiner Schule vereint er verschiedene Disziplinen auf einzigartige Weise. Seine Lehrmethode ist nicht nur umfassend, sondern auch zutiefst inspirierend. Als ehemaliger Präsident des Liechtensteinischen Budo Verbands weiß ich, wie schwer es ist, eine Brücke zwischen Europa und Japan zu bauen. Was Metin mit Budokan gelungen ist, ist genau das: eine lebendige Verbindung zur Herkunft der Kampfkunst – kulturell, spirituell und menschlich. Ein großer Gewinn – für Liechtenstein, für alle seine Schüler, und für die Werte, die Budo wirklich ausmachen.
Horst Schädler, Regierungssekretär

Metin Kayar hat in nur drei Nachmittagen unglaublich viel bewirkt. Die Kinder waren von der ersten Sekunde an bei ihm – voller Aufmerksamkeit, Begeisterung und Neugier.
Seine Präsenz in der Turnhalle, seine klare Führung und seine positive Art haben die Kinder wie auch mich als Lehrerin beeindruckt. Es hat großen Spaß gemacht, ihm zuzusehen und mitzumachen – und gleichzeitig so viel Wertvolles zum Thema Konzentration mitzunehmen.
Ich freue mich schon auf die nächste Zusammenarbeit mit meiner Klasse!
Laura Weilenmann, Lehrerin

Ich war lange auf der Suche nach einer Möglichkeit, japanische Kampfkünste ganzheitlich zu lernen – mit und ohne Waffen. Besonders die Schwertkunst hat mich immer fasziniert. In Metin Kayar habe ich nicht nur einen Lehrer, sondern einen echten Meister gefunden. Seine Disziplin, seine Ausstrahlung und sein Unterrichtsstil sind für mich einzigartig. So etwas habe ich vorher noch nie erlebt.
Was mich besonders beeindruckt, ist die tiefe Anerkennung, die Metin in Japan erfährt – und wie er die traditionelle Kampfkunst authentisch nach Liechtenstein bringt. Man spürt sofort, dass er Budo nicht nur lehrt, sondern lebt – von Kopf bis Fuß. Das Training bei ihm ist geprägt von Respekt, Tiefe und einer Atmosphäre, die sowohl fördert als auch verbindet. Ich bin dankbar, Teil davon zu sein.
Marco Insinna, CEO bei Job 4 You AG

„Metin Kayar ist eine wahre Bereicherung für Liechtenstein. Was er für die Jugend tut – besonders seine Arbeit mit Kindern – ist außergewöhnlich und verdient höchsten Respekt. Seine Energie, seine Leidenschaft und sein Einsatz für die nächste Generation sind beeindruckend. Ich habe ihn zur Veranstaltung eingeladen, weil ich überzeugt bin, dass seine Werte und seine Haltung genau das sind, was unser Land braucht.“
Rey Kemo, Präsident des FL Bodybuilding Verbands

Du interessierst Dich für budo7?
Dann ist der erste Schritt ein persönliches Gespräch mit Metin Kayar.
Finde heraus, ob und wie budo7 zu Dir passt.